Gemeinsam mit dem SWAZ feierten wir am 12. September von 9:30-15:00 Uhr den 12. Spremberger Wasser- und Naturschutztag in unserer Station am Wasserwerk - mit vielen spannenden Themen rund um den Naturschutz.
Tagesordnung:
09:30 Uhr: Eröffnung des Naturschutztages
10:00 Uhr: Vortrag "Artenreiche Blühflächen - Bedeutung, Etablierung und Pflege", Christina Grätz, Nagola Re GmbH
11:00 Uhr: Vortrag: "Wiederansiedlung des Auerhuhns in der Niederlausitz", Dr. Alexander Zimmermann, Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e.V.
12:00 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Die Besiedlung der Bergbaufolgelandschaft des Tagebaus Welzow-Süd", Dr. Reinhard Reißmann, Beak Consultants GmbH
In der Pause wurden die Sieger aus dem Wettbewerb "Wer baut das originellste Insektenhotel?" prämiert und eine Purpur-Erle aus unser Baum des Jahres gepflanzt. Imker und Naturschützer berichteten in Führungen im "kleinen Naturpark" und an der Lehrimkerei über ihre Naturschutzarbeit. Der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband SWAZ bot Führungen in kleinen Gruppen durch das Wasserwerk an. Die Ausstellung mit den Fotos des Fotowettbewerbs 2019 des NABU Spremberg wurde präsentiert.